Termine Outdoorguide und Erlebnispädagogik Ausbildung 2026
Wir bieten vier Durchgänge der Ausbildung an.
Termine der Erlebnispädagogik- & Outdoorguide Ausbildung 2026 Kurs A
Grundlagen-Webinar 12.3.26, 19:00, Dirk Nüßer
Teamtraining-Seminar
20.3.-22.3.2026, Sonja Förster, Eike Schweiger, Dirk Nüßer
Bushcraft-Seminar
17.4. – 19.4.2026 Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Sebastian Scholz, Myrthe Rödelberger
Felsklettern-Seminar
19.6.-21.6.2026 Waldzeltplatz Matterloch, Dirk Nüßer
Trekkingguide-Seminar
3.7. – 8.7.2026 Schweden Ed, Dirk Nüßer, Sebastian Scholz, Markus Carstens
Bergwandern-Seminar
31.7. – 2.8.2026, Kreuzeckhaus Garmisch, Benjamin Mäder
Kanuguide-Seminar
9.10.- 12.10.2026 Freiburg/Neuenburg Dirk Nüßer
Outdoor Erste Hilfe & Survival
30.10.-1.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Sebastian Scholz, Dirk Nüßer
Prüfung
2.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Dirk Nüßer
Termine der Erlebnispädagogik- & Outdoorguide Ausbildung 2026 Kurs B
Grundlagen-Webinar 12.3.26, 19:00, Dirk Nüßer
Teamtraining-Seminar
10.4.-12.4.2026, Sonja Förster, Eike Schweiger, Dirk Nüßer
Bushcraft-Seminar
8.5. – 10.5.2026 Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Sebastian Scholz, Armin Lange
Felsklettern-Seminar
26.6.-28.6.2026 Waldzeltplatz Matterloch, Dirk Nüßer
Trekkingguide-Seminar
17.7. – 22.7.2026 Schweden Ed, Dirk Nüßer, Markus Carstens, Thorsten Rechtien
Bergwandern-Seminar
11.9. – 13.9.2026, Kreuzeckhaus Garmisch, Benjamin Mäder
Kanuguide-Seminar
15.10.- 18.10.2026 Freiburg/Neuenburg Dirk Nüßer
Outdoor Erste Hilfe & Survival
6.11.-8.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Sebastian Scholz, Dirk Nüßer
Prüfung
9.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Dirk Nüßer
Termine der Erlebnispädagogik- & Outdoorguide Ausbildung 2026 Kurs C
Grundlagen-Webinar 12.3.26, 19:00, Dirk Nüßer
Teamtraining-Seminar
20.3.-22.3.2026, Sonja Förster, Eike Schweiger, Dirk Nüßer
Bushcraft-Seminar
17.4. – 19.4.2026 Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Sebastian Scholz, Myrthe Rödelberger, Dirk Nüßer
Felsklettern-Seminar
12.6.-14.6.2026 Waldzeltplatz Matterloch, daniel Gerke, Dirk Nüßer
Trekkingguide-Seminar
3.7. – 8.7.2026 Schweden Ed, Dirk Nüßer, Sebastian Scholz, Markus Carstens
Bergwandern-Seminar
31.7. – 2.8.2026, Kreuzeckhaus Garmisch, Benjamin Mäder
Kanuguide-Seminar
23.10.- 25.10.2026 Freiburg/Neuenburg Dirk Nüßer
Outdoor Erste Hilfe & Survival
6.11.-8.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Sebastian Scholz, Dirk Nüßer
Prüfung
9.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Dirk Nüßer
Termine der Erlebnispädagogik- & Outdoorguide Ausbildung 2026 Kurs D
Grundlagen-Webinar 12.3.26, 19:00, Dirk Nüßer
Teamtraining-Seminar
10.4.-12.4.2026, Sonja Förster, Eike Schweiger, Dirk Nüßer
Bushcraft-Seminar
8.5. – 10.5..2026 Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Sebastian Scholz, Myrthe Rödelberger
Felsklettern-Seminar
29.5. – 31.5.2026 Waldzeltplatz Matterloch, Dirk Nüßer
Trekkingguide-Seminar
17.7. – 19.7.2026 Schweden Ed, Dirk Nüßer, Sebastian Scholz, Markus Carstens
Bergwandern-Seminar
11.9. – 13.9.2026, Kreuzeckhaus Garmisch, Benjamin Mäder
Kanuguide-Seminar
25.9.- 27.9.2026 Freiburg/Neuenburg Dirk Nüßer
Outdoor Erste Hilfe & Survival
30.10.-1.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Sebastian Scholz, Dirk Nüßer
Prüfung
2.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald Daniel Gerke, Dirk Nüßer
Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- Kein relevanter Eintrag im Führungszeugnis mit Bezug zur Jugendhilfe
- Humanistisches Weltbild. Querdenker, AfD-Wähler, Reichsbürger und Menschen mit vergleichbarer Gesinnung werden der Ausbildung verwiesen.
Details zur Erlebnispädagogik Ausbildung
In unserer Erlebnispädagogik-Ausbildung zeigen wir Ihnen alles notwendigen Inhalte um professionelle erlebnispädagogische Veranstaltungen durchführen zu können. Außerdem helfen wir Ihnen sich in der Natur zuhause zu fühlen. Die Ausbildung ist fest strukturiert und wird innerhalb eines Jahres abgeschlossen.
Ausrüstung
Die Teilnehmenden sollen ihre eigene Camping-/Trekkingausrüstung mitbringen. Hierzu gehören auch 2 Trekkingstöcke. Ein Messer mit feststehender Klinge ist für das Bushcraft-Seminar ebenfalls notwendig. Wir haben einfache Zelte, Schlafsäcke, Isomatten und Campingkocher zum ausleihen vorrätig. Ausleihgebühr 10 € und mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung melden. Spezielle Kletter- und Kanuausrüstung ist nicht notwendig. Sie wird von uns gestellt. Die UL Ausrüstung von Dirk Nüßer wird in diesem Blogbeitrag Ausrüstung für Ultraleicht -Trekking (UL-Trekking) zur Anregung vorgestellt. Infos zur Ausrüstung erhalten sie im Einführungs-Webinar.
Ausbildungszeitraum
Die Ausbildung geht über ein Jahr. Hierdurch kann die Fortbildung berufsbegleitend besucht werden.
Ausbildungsablauf
Nach der Teilnahme an den Seminaren erfolgt eine praktische und eine theoretische Prüfung. Die Prüfung schließt direkt an das letzte Seminar der Ausbildung an
Zusätzlich zu den Seminaren erfolgt vor der Prüfung:
- 1 Praxisprojekt
- 2 Tage Praktikum
Das Praktikum können Sie frei wählen. Ebenso den Zeitraum bestimmen Sie. Natürlich können Sie auch bei uns arbeiten. Wir freuen uns immer über neue Mitarbeiter. Der Anleiter im Praktikum muss über eine 1 jährige Erfahrung verfügen. Wichtig ist außerdem, dass er über eine Erlebnispädagogik Ausbildung verfügt.
Nun müssen sie noch eine schriftlichen Ausarbeitung abgeben. Dabei wählen Sie ein Thema welches in der Ausbildung nicht behandelt wurde. Es sollte Ihnen aber wichtig sein. Eine andere Möglichkeit ist ein Thema zu wählen das Sie vertiefen möchten.
Damit ist die Ausbildung abgeschlossen. Sie erhalten jetzt das Zertifikat. Mit diesem Zertifikat sind Sie in der Lage erlebnispädagogische Veranstaltungen professionell durchzuführen.
Konzepte und Methodik der Erlebnispädagogik Ausbildung
Outside arbeitet mit unterschiedlichen Medien. Der größte Teil der Ausbildungsinhalte werden praktisch vermittelt. Zusätzlich werden aber auch weitere Medien genutzt. Diese sind z.B. Ausbildungs-Videos, ein Webinar unser Ausbildungs- und Sicherheitshandbuch Erlebnispädagogik und unser Skript. Hinzu kommen die eigenen Erfahrungen der Auszubildenden.
Ausbildungskonzept – Die Nomaden Schule
Unsere Ausbildung orientiert sich an der Lebensweise von Naturvölkern. Unser Standort ist Freiburg. Durch unser Ausbildungskonzept findet die Weiterbildung aber in verschiedenen Regionen statt. Die meisten Seminare werden im Raum Frankfurt/Heidelberg angeboten. Wie die Jäger- & Sammlerkulturen ziehen wir von Lager zu Lager. Diese Konzept nennen wir die „Nomaden Schule“.
Eine gute Ergänzung zu unserer Erlebnispädagogik-Ausbildung ist das Trekkingguide Seminar. Die Besonderheit der Outdoorguide-Ausbildung und die Wildnisführer-Ausbildung. Hier lernen Sie zusätzlich wie Sie Menschen fernab der Zivilisation führen können. Weiterhin erfahren Sie das besondere Wissen der Wildnispädagogik.
Bildungsurlaub
Outside e.V. ist eine Anerkannte Bildungseinrichtung nach dem dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Somit ist es Bewohnern von Baden-Württemberg Bildungsurlaub zu beantragen. Sie finden uns auf der Internetseite unter www.bildungszeit-bw.de gelistet. In Nordrheinwestfalen haben wir dies ebenfalls beantragt. Leider haben wir bisher noch keine Rückmeldung dazu erhalten. Somit kann leider nur ein kleiner teil unserer Teilnehmer der Erlebnispädagogik davon profitieren. Die Teilnehmer müssen spätestens acht Wochen nach der Maßnahme einen Nachweis bei Ihrem Arbeitgeber einreichen.
Sicherheitsstandards
Wir legen einen hohen Wert auf Sicherheit. Unsere Ausbildungsstandards garantieren sichere Aktionen.
Folglich sind auch die Standards von der European Ropes Course Association (ERCA), dem Deutschen Alpen Verein (DAV), dem Deutschen Kanu Verband (DKV) und dem Bundesverband Erlebnispädagogik (BE) für uns richtungsgebend. Wichtig ist aber zu wissen, das nur die Teilnahme an einem fachsportlichen Seminar nicht ausreicht. Zu Beginn sollten Sie als Co-Trainer arbeiten um genügend Erfahrung zu sammeln.
Zertifizierte Erlebnispädagogik Ausbildung durch den Bundesverband Erlebnispädagogik
Wir sind durch den Bundesverband Erlebnispädagogik zertifiziert. Teilnehmende die jetzt die Erlebnispädagogik Ausbildung absolvieren werden das Siegel des Bundesverbands Erlebnispädagogik auf Ihren Zertifikaten tragen. Weiterhin sind wir durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt und durch die Bundesstiftung Gesunde Ernährung zertifiziert. Wenn Sie die Ausbildung durch uns zertifiziert haben wollen benötigen wir den Nachweis eines Erste Hilfe Kurses mit 9 x 45 min Unterrichtseinheiten. Ab 2024 bieten wir Outdoor Erste Hilfe Kurse innerhalb unserer Outdoortrainer Ausbildung an.
Deutscher Qualitätsrahmen für lebenslanges Lernen (DQL)
Die Ausbildung vermittelt Ihnen Wissen und Fertigkeiten entsprechend des Niveaus 5 des deutschen Qualitätsrahmens für lebenslanges Lernen (DQL).Die Teilnehmende werden in den Stand versetzt die Inhalte der entsprechenden Ausbildung selbständig zu planen und durchzuführen. Dabei werden Ihnen ausreichend Kompetenzen vermittelt sich auf unterschiedlichste Gegebenheit individuel und adäquat reagieren zu können. Dabei wird neben der Vermittlung eines breiten Spektrums kognitiver und praktischer Fertigkeiten auf ein vertieftes Fachwissen wert gelegt. Den sozialen Kompetenzen wird ein sehr hoher Stellenwert bei gemessen. Die Teilnehmenden lernen Arbeitsprozesse kooperativ, auch in heterogenen Gruppen zu planen und zu gestalten. Darüber hinaus ist ein Schwerpunkt der erlebnispädagogischen Ausbildung dieses Können auch vermitteln zu lernen. Am Ende der Ausbildung sind die Teilnehmenden dazu fähig Ihre Tätigkeit zu reflektieren, bewerten und Konsequenzen für die Arbeitsprozesse im Team hieraus zu ziehen.