Trekkingtour/Ausbildung Grönland

Schneeschuhwanderungen Schwarzwald Vogesen

Trekkingtour / Ausbildung Grönland

Polares Abenteuer mit Dirk Nüßer.

Seit über 10 Jahren als Guide auf Tour in Ostgrönland und seit über 25 Jahren als Ausbilder und Guide weltweit. Mit Spezialgebiet Subpolar und polare Touren und Expedition en

Facts

Organisierte Tour

  • Teilnehmerzahl: 2 – 8 Personen
  • Ausrüstung: Standard Trekkingausrüstung, kann bei uns ausgeliehen werden
  • Dauer: 12 Tage (4 – 8 Std. täglich)
  • Level: 2
  • Durchführungsort: Tassilaq in Ostgrönland
  • Termin: auf Anfrage 
  • Kosten: 5999 € ab 2 Personen, 3999 € ab 4 Personen

Highlights

  • Fernab jeglicher Zivilisation die Einsamkeit Grönlands spüren
  • Vor den bizarren Eisbergen im Sermilik-Fjord im Zelt übernachten
  • Die Mitternachtssonne am magischen Ort Ningerte erleben
  • Vom Gipfel des Innertivik auf das gewaltige Inlandeis blicken
  • Nach Robben, Polarfüchsen und Walen Ausschau halten
  • In den Siedlungen Tasiilaq und Tiniteqilaaq die Kultur der Inuit kennenlernen

Ausbildung 

Unsere Trekkingtouren sind immer mit Ausbildungen verbunden. Wir teilen unser Wissen mit Ihnen auf der Trekkingtour nach Ihren Bedürfnissen. Die Tour kann auch in unserem Ausbildungssystem anerkannt werden. Sollte dies gewünscht sein, sind bestimmte Themen zwingend zu erarbeiten:

  • Umgang mit Karte und Kompass 
  • Flussdurchquerung 
  • Wetterkunde
  • Navigation
  • Gehtechnik
  • Notfallverhalten

Anmeldung

Wenn Sie Interesse an der Trekkingtour haben, nehmen sie Bitte Kontakt mit mir auf.

 

Beschreibung Trekkingtour Grönland 

Eines der letzten großen Abenteuer der Welt ist eine Trekkingtour am Inlandeis in Grönland.
Es ist ein schier mystisches Erlebnis entlang des Sermilik Fjords zu wandern und auf den Fjord gefüllt mit Packeis zu schauen. Diese Stille im goldenen Licht des arktischen Sommers, nur unterbrochen durch das Kalben des am schnellsten fließenden Gletschers Grönlands und dem Blasen der Waale lassen mich nach so vielen Jahren immer noch vor Erfurcht erstarren. Diese Erhabenheit der kargen Landschaft möchte ich auf dieser Trekkingtour mit Ihnen teilen. Die Trekkingtour verläuft entlang von zwei Fjorden fast immer nahe am Meer in völliger Abgeschiedenheit. Selten begegnen wir dort ein paar Jägern die mit Ihren Booten auf Robbenfang sind.
Das wegloses Gelände ist ideal um die Fähigkeiten der Orientierung mit Karte und Kompass zu erlernen.
Die Schönheit der Landschaft nimmt gefangen und die Eindrücke ändern sich fortwährend. Wir nutzen die Orte schaffen Möglichkeiten auf dieser Trekkingtour sich mehr und mehr mit der Landschaft zu verbinden.
Am Ningerte wurden schamanische Rituale abgehalten und es Bedarf keiner großen Erklärung wenn man sich dem Ort öffnet und ihn bewusst erlebt. Ein idealer Ort um auch tiefere Einblicke in die Jägerkultur von Ammasalik zu bekommen.
Während der Trekkingtour gibt es eine Einweisung im Umgang mit Wildtieren/Bären, da die Möglichkeit besteht auf diese zu treffen. Aus diesem Grunde halten wir auch Nachtwachen ab.
Angekommen in der Jägersiedlung Tinith verbleibt Zeit den Ort zu besichtigen, bevor wir von den Schnellbooten abgeholt werden und zum Hauptort Tassilaq gebracht werden. Dort verbringen wir den letzten Tag mit Besichtigung des Jägerdorfes und des Museums bevor es mit den Booten am nächsten zum Flughafen geht.
Im Reisepreis ist ein Klimaausgleich enthalten.


Leistungen im Detail

  • Reiseleitung ab/bis Kulusuk
  • Flug mit Icelandair ab/bis Frankfurt nach Reykjavík (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • Flug mit Icelandair ab/bis Keflavik nach Kulusuk (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail & Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 2 x im Gästehaus, 10 x im Zelt
  • 11 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 11 x Abendessen
  • Kochausrüstung (ohne Küchenzelt und Geschirr)
  • Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon
  • Reisekrankenschutz

Wunschleistungen

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
  • Einzelzimmer Extra 200,00 €

Nicht enthaltene Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
  • Trinkgelder
  • Zusätzliche Ausflüge 
  • Transfers bei Schlechtwettereinbruch

Die Tour startet in Kulusuk. Von hier geht es mit den Schnellbooten nach Kuumanut. Dort übernachten wir und laufen entlang des Fjords nach Ningerte. Dort geht es entlang des Sermilik Fjords nach Tiniteqilaq. Hier holen und die Schnellbooten ab und bringen uns nach Tassilaq von wo aus es zurück nach Kulusuk und über Island nach Deutschland geht.

Klima

Tassilaq liegt direkt unter dem Polarkreis in der subarktischen Zone. Der Sommer geht von Juni bis September. In dieser Zeit erreichen die Tagestemperaturen 20°C. Die Temperaturen sinken nachts selten unter 0°C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt zwar bei minus 0,7°C. Trotzdem ist das Klima sehr angenehm, aufgrund der trockenen Luft. Strahlender Sonnenschein und wolkenloser Himmel ist die Regel.Trotzdem muss mit Regen, Sturm und Schneefall gerechnet werden. Es kann auch im Sommer der berüchtigte Piteraq auftreten. Im Sommer ist es 24 h hell. Nur für wenige Stunden versinkt die Sonne hinter dem Horizont und es herrscht Dämmerung. Ich habe immer den Aufenthalt im Sommer in Grönland sehr genossen. Das Klima ist wesentlich freundlicher in Grönland als im feuchten Island.

Einreisebestimmungen Grönland

Es ist für eine Einreise bis 90 Tagen kein Visum nötig.
Zur Einreise werden folgenden Reisedokumente benötigt:
  • Reisepass, mindestens 3 Monate gültig
  • Kinderreisepass

Impfungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben, es werden aber folgende Impfungen empfohlen:

  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei längeren Aufenthalten
  • Tollwut, bei längeren Aufenthalten
  • Masern