“Die Wildnis in mir!”
Die Ausbildung zum Natur- und Wildnistherapeuten ist eine besonders wirkungsvolle Ausbildung unseres Ausbildungskonzeptes. Die Wildnis- und Naturtherapie geht von einem Weltbild aus in dem positive und negative Kräfte auf den Menschen wirken. Ziel ist es diese negative und positiven Kräfte auszugleichen.
Diese Ausbildung ist überkonfessionell ausgerichtet. Sie ist keinem Glaubenssystem direkt zugehörig!
Facts
Dauer: 22 Seminartage
Seminare: Webinar, Trekkingguide & Wildnispädagogik, Wildnistherapie-Seminar, Natur & Therapie und die Visionssuche Lappland
Termine: siehe Termine & Preise
Teilnehmerzahl: 6 -16
Info-Webinar: Regelmäßig bieten wir Info-Webinare an. Die Termine finden sie im Terminkalender.
Durchführungsort: Frankfurt/Heidelberg, Schweden, Lappland
Kosten: 2500 €, Seminare der Wildnispädagogik, Erlebnispädagogik, Wildnisführer, Outdoorguide und Outdoortrainer Ausbildung werden angerechnet.
Inhalt
Die Erlebnis- und Wildnistherapie-Fortbildung ist eine sehr persönliche und sensitive Ausbildung, die sehr stark die Selbsterfahrung betont. Folgende Methoden der Selbsterkennung und Selbstfindung stehen im Fokus der Wildnistherapieausbildung:
- Schwitzhüttenzeremonie
- Visionssuche / Solo
- Wickel & Auflagen
- Rhythmische Einreibungen
- Medicine Walk
- Shinrin Yoku (Waldbaden)
- Phytotherapie (Heilpflanzenkunde)
- Landart
- Biografiearbeit
- Sitzplatzarbeit/Meditation/Imagination
- Yoga
Anmeldung
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den Ausbildungsvertrag per Email an info@out-side.net zu. Danach können Sie Online die gewünschten Seminare auswählen.
Wildnistherapie ist eine sehr erfolgreiche Methode und hat, unserer Ansicht nach, in den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung und Problemklärung große Vorteile gegenüber anderen Methoden. Es muss jedoch klar gestellt werden, dass die Wildnistherapie eine herkömmliche Psychotherapie nicht ersetzen kann, sondern nur als flankierende Maßnahme fungieren kann. Das Wissen verschiedener Heilslehren fließt in dieses Fortbildungskonzept ein. Sowohl das Wissen von ursprünglichen Naturvölkern, als auch Einflüsse aus dem Christentum, Hinduismus, Buddhismus und Daoismus. Im Vordergrund stehen immer die Elemente, die harmonisierend wirken und der Naturverbindung dienen. Dabei wird nicht missioniert, sondern die verbindenden Elemente gesucht. Trotz aller methodischen Spurensuche bleibt die Methode konfessionslos. Jeder wendet sich dabei während seiner Innenschau an sein eigenes Glaubens- und Vorstellungssystem.
Zusätzlich zu den Seminaren müssen 3 Supervisionstermine wahrgenommen werden. Ansprechparterin ist Supervisorin Frau Silja Buchmann
Ausbildungsinhalte
Grundlage der Ausbildung sind die folgenden Seminare. Hinzu kommen Ausarbeitungen, Praxistage und Hospitation bei Visionssuchen. Um zur Beschreibung zu gelangen, klicken Sie auf den jeweiligen Button.
Diese Seminare können Sie hinzubuchen. Diese Seminare sind in der Outdoortrainer Ausbildung enthalten. Folgende Ausbildungen decken Sie mit diesen 5 zusätzlichen Seminaren ab: Outdoortrainer-, Outdoorguide-, Wildnispädagogik-, Erlebnispädagogik- und die Wildnisführer Ausbildung! Um zur Beschreibung zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button.