Outdoortrainer-Ausbildung
Die Outdoortrainer-Ausbildung* beinhaltet vier Ausbildungen von Outside e.V.. Diese Kombination ist eine umfassende Qualifikation für das Arbeitsfeld Outdoor. Zum einen beherrschen Sie als Outdoortrainer die Fähigkeiten des Outdoorguides. Sie können beispielsweise als Reiseleiter in der Wildnis tätig sein oder Unternehmungen in der Jugendarbeit leiten. Zum anderen sind Sie auch noch ausgebildet im Teamtraining und in der Wildnispädagogik. Weiterhin beinhaltet die Ausbildung die Wildnistherapie Ausbildung. Dadurch lernen Sie nicht nur sich selber mit ihren Stärken und Schwächen gut kennen. Zudem können Sie verschiedensten Teams in Klassen und Unternehmen dabei helfen zusammenzuwachsen. Die Trekkingguide und die Bushcraftguide Ausbilder sind ebenfalls Teil der Ausbildung. Somit ist diese Ausbildung die Kombination aus allen unseren Ausbildungen auf der Grundstufe. Natürlich auch die Outdoorguide Ausbildung und die Erlebnispädagogik Ausbildung.
Sie sind durch diese Ausbildung also bestens für alle Outdoorveranstaltungen aufgestellt!
Aufbau und Inhalt
Die Outdoorttrainer Ausbildung beinhaltet auch die Inhalte der Erlebnispädagogik und Wildnisführer Ausbildung. Wir zertifizieren Ihnen alle diese Ausbildungen!
In der Kombination ergibt die Outdoortrainer Ausbildung eine umfassende Ausbildung für den Outdoorbereich.
Facts
Die Outdoortrainer Fortbildung beinhaltet zehn Ausbildungsseminare und 4 Webinar: Grundlagen-Webinar, Bergwandern, Felsklettern, Kanuguide, Trekkingguide-Seminar, Bushcraft, Teamtraining-Seminar,
Wildnistherapie, Wilde Küche, Wildnismedizin, Outdoor-Erste Hilfe
Dauer: 36 Tage, plus 4 Webinare innerhalb eines oder zwei Jahren.
Info-Webinar: Regelmäßig bieten wir Info-Webinare an. Die Termine finden sie hier.
Teilnehmerzahl: 6 – 16
Durchführungsort: Frankfurt/Heidelberg, Freiburg, Allgäu und Schweden
Unterkunft: im eigenen Zelt und in Berghütten
Verpflegung: Selbstversorgung
Hunde: sind auf Absprache willkomen
Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- Kein relevanter Eintrag im Führungszeugnis mit Bezug zur Jugendhilfe
- Humanistisches Weltbild. Querdenker, AfD-Wähler, Reichsbürger und Menschen mit vergleichbarer Gesinnung werden der Ausbildung verwiesen.
- Schwimmfähigkeit
Kosten: Die komplette Ausbildung kostet 3863€ Hinzu kommen Kosten für Reise, Selbstverpflegung und Unterkunft in Höhe von ca. 350€.
Zertifikate & Bescheinigungen:
Sie erhalten nach bestandener Prüfung folgende Zertifikat:
- Zertifikat Outdoortrainer
- Zertifikat Outdoorguide
- Zertikat Natur- und Wildnistherapeut
- Zertifikat Wildnisführer
- Zertifikat Erlebnispädagoge
- DAV- Kletterschein Top-Rope
- Outdoor Erste Hilfe
Termine
Die Termine finden Sie weiter unten.
Anmeldung
Ratenzahlung ist über den Store möglich.
-> Tipp:
Alle Ausbildung (Outdoortrainer-, Outdoorguide Ausbildung und Ausbildung zum Natur & Wildnistherapeuten) kosten zusammen 3863€
Termine der Outdoortrainer/Outdoorguide/Wildnistherapie Ausbildung 2026
Grundlagen-Webinar 12.3.2026, 19:00, Dirk Nüßer
Wildnispädagogik-Webinar 24.4.2026, 19:00, Dirk Nüßer
Bushcraft-Seminar
27.3.-29.3.2026 Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Sebastian Scholz
Teamtraining-Seminar
10.4.-12.4.2026, Jugendherberge Fulda, Eike Schweiger, Sonja Förster
Wildnistherapie-Seminar
3.6.-7.6.2026 Vogesen, Frankreich Dirk Nüßer
Felsklettern-Seminar
12.6.-14.6.2026 Waldzeltplatz Matterloch Dirk Nüßer
Wilde-Küche -Seminar
3.7.-5.7.2026 Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Beginn 14:00, Armin Lange, Anne de Vries
Wildnismedizin-Seminar
21.8.-23.8.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Beginn 14:00, Thorsten Rechtien, Anne de Vries
Trekkingguide-Seminar
17.7. – 22.7.2026 Schweden Ed, Sebastian Scholz, Markus Carstens Dirk Nüßer
Bergwandern-Seminar
11.9.-13.9.2026, DAV Kreuzeckhaus Garmisch, Benjamin Mäder
Kanuguide-Seminar
23.10.-26.10.2026 Freiburg/Neuenburg Dirk Nüßer
Outdoor Erste Hilfe & Survival
6.11.-8.11.2026, Waldzeltplatz Matterloch Odenwald, Daniel Gerke, Sebastian Scholz
Prüfung
9.11.2026 Dirk Nüßer, Daniel Gerke
Inhalte der Outdoortrainer-Ausbildung
Die Outdoortrainer-Ausbildung ist eine Weiterentwicklung der Erlebnispädagogik Ausbildung. Die Erlebnispädagogik Ausbildung ist der Profi im Pädagogik Bereich. Mit der Outdoortrainer-Ausbildung wird der Erlebnispädagoge fachsportlich spezialisiert. Teamtraining und Teambuilding sind aus dem modernen Trainingsmarkt nicht mehr wegzudenken und schaffen somit ein sehr großes Arbeitsfeld für Outdoortrainer. Deshalb finden Sie in der Outdoortrainer-Ausbildung die Elemente der Erlebnispädagogik und des Wildnisführers. Der Outdoortrainer führt Kunden auf dem Wasser, zu Fuß und auf Klettertouren in einmalige Landschaften. Ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildung ist das Outdoor Erste Hilfe Seminar. Es ist unbedingt notwendig, dass Outdoortrainer gut vorbereitet auf Notsituationen sind.
Aus der gesteigerten Nachfrage nach der Natur- und Wildnistherapie Ausbildung schließen wir, dass der Bedarf in der heutigen Zeit kontinuierlich ansteigt. Daraus folgt, dass es dringend Menschen bedarf, die sich dieser Herausforderung stellen. Zusammenfassend möchten wir sagen, dass Sie mit dieser Ausbildung sowohl Gruppensettings beeinflussen, als auch Einzelpersonen mit wunderbaren Coaching-Instrumenten unterstützen können.
Bildungsurlaub
Outside e.V. ist eine Anerkannte Bildungseinrichtung nach dem dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Somit ist es Bewohnern von Baden-Württemberg Bildungsurlaub zu beantragen. Sie finden uns auf der Internetseite unter www.bildungszeit-bw.de gelistet. Die Teilnehmer müssen spätestens acht Wochen nach der Maßnahme einen Nachweis bei Ihrem Arbeitgeber einreichen.
Klimaausgleich
Ab sofort wird der Klimaausgleich nicht mehr angeboten. Stattdessen spenden wir für jeden Teilnehmenden unserer Ausbildung an Atmosfair. Das ist ein kleiner Beitrag mit dem wir auch zum Stoppen des Klimawandels beitragen möchten. Für alte Verträge gilt folgende Regel.
- Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln von seinem Heimatort anreist erhält 300 € CO2 Prämie. Bei teilweisen Anreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird die Prämie anteilig nach Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt.
- Außerdem sind bei uns keine Einweg-Gaskartuschen erlaubt. Alle Teilnehmenden müssen Benzin- , Spiritus- oder ähnliche Campingkochern verwenden.
- Legen wir Wert auf regionale, saisonale und biologische Nahrungsmittel.
Ausrüstung
Die Teilnehmenden sollen ihre eigene Camping-/Trekkingausrüstung mitbringen. Hierzu gehören auch 2 Trekkingstöcke und ein hochwertiger Kompass. Ein Messer mit feststehender Klinge ist für das Bushcraft-Seminar ebenfalls notwendig. Wir haben für einige Teilnehmende einfache Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Campingkocher zum ausleihen vorrätig. Wer etwas ausleihen möchte muss dies mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung ankündigen. Spezielle Kletter- und Kanuausrüstung ist nicht notwendig. Sie wird von uns gestellt. Die Ausrüstung von Dirk Nüßer kann als Anregung dienen. Sie wird in diesem Blogbeitrag Ausrüstung für Ultraleicht -Trekking (UL-Trekking)vorgestellt. Informationen und Beratung zur Ausrüstung erhalten Sie im Webinar.
Arbeitsfeld Outdoortrainer
Der Outdoortrainer ist zum einen, wie der Outdoorguide, spezialisiert für besondere Einsätze. Er führt Gruppen in alle Gebiete und bei jeder Jahreszeit. Ob Sommer oder Winter, Wildnis oder Wüste der Outdoortrainer kennt sich aus. Auch auf dem Wasser, zum Beispiel im Kanu, fühlt er sich wie Zuhause. Auch auf Gletschern und in den Bergen ist er unterwegs. Eine Bergführerausbildung kann durch die Outdoortrainer- oder Outdoorguide Ausbildung allerdings nicht ersetzt werden. Bergführer sind noch einmal speziell für das Hochgebirge, wie beispielsweise die Alpen ausgebildet und haben besondere Kompetenzen erworben, die eine extra Schulung bedürfen.
Zum anderen ist der Outdoortrainer auch pädagogisch sehr gut ausgebildet. Durch die Wildnispädagogik lernt er sich selber gut kennen und kann sich gut in andere hineinversetzen. Von Reiseleitungen in der Wildnis, über Klassenfahrten und Jugendarbeit bis hinzu Teamtraining Maßnahmen und Events in Unternehmen – es gibt kaum ein Arbeitsfeld in dem der Outdoortrainer nicht eingesetzt werden.
Verdienst als Outdoortrainer
Der Verdienst des Outdoortrainers ist sehr variabel und abhängig davon in welchem Arbeitsfeld. Es ist ein Traumberuf, für jeden der gerne reist. Der Outdoortrainer kann ständig unterwegs und an bezaubernden Orten sein. Er lernt viele Lebensweisen kennen und kann sich ein Netzwerk aus Freunden und Bekannten, über die ganze Welt verteilt, anlegen. Die Honorare liegen meist zwischen 50 € und 350 € je nach Anbieter und Einsatz. Bei uns liegt das Honorar zwischen 100 € und 300 €.
Zielgruppe der Outdoortrainer Ausbildung
Die Outdoortrainer Ausbildung ist für nahezu jeden geeignet, der sich für das Thema Outdoor interessiert und gerne mit Menschen zusammen arbeitet. Hierzu gehören in erster Linie Menschen, die:
- Trekkingtouren, Expeditionen und Wildnisreisen leiten,
- Naturpädagogische Exkursionen durchführen,
- Trainings oder Kurse im „Outdoorbereich“ leiten,
- Klassenfahrten und Jugendcamps durchführen
- oder Teamtrainings und Events bei Unternehmen leiten.
Größtenteils setzen sich die Gruppen aus Sozialarbeitern und -pädagogen, Erziehern und Lehrern zusammen, um Klassenfahrten oder soziale Trainings durchführen zu können oder um einfach ihre Kompetenzen zu erweitern. Sie ist jedoch offen für jeden, der diese Kompetenzen erlangen und zum Beispiel in dieser Branche arbeiten möchte.
Voraussetzungen der Outdoortrainer Ausbildung
Voraussetzung zur Teilnahme ist auf jeden Fall eine physische und psychische Belastbarkeit. Die physischen Fähigkeiten hierfür sind Wandern, Klettern und Schwimmen.
- Kein relevanter Eintrag im Führungszeugnis mit Bezug zur Jugendhilfe
- Humanistisches Weltbild. Querdenker, AfD-Wähler, Reichsbürger und Menschen mit vergleichbarer Gesinnung werden der Ausbildung verwiesen.
- Teilnehmenden müssen in der Lage sein im weglosen Gelände 12km mit Gepäck und einer Geschwindigkeit von 2 km/h zu laufen
- Weiterhin müssen einfache Kletterrouten bewältigt werden
- Schwimmfähigkeit muss vorhanden sein.
- Ein Outdoortrainer muss außerdem mit herausfordernden Situationen umgehen können. Dies können sowohl herausfordernden Wetterbedingungen, wie Gewitter oder Schneefall sein. Idealerweise bringen die angehenden Outdoortrainer Gruppen-, Trekking- und Kletter- und Kanuerfahrung mit. Dies ist aber kein muss. Sie können die Fähigkeiten während der Ausbildungszeit sich aneignen. Außerdem muss der Outdoortrainer bereit sein sich mit sich selber und anderen auseinanderzusetzen. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen kann besonders zu Beginn schwierig sein. Doch zurück bleibt ein positives Gefühl. Diese eigene Auseinandersetzung und das Überwinden von Grenzen ist auch bei der Arbeit mit anderen, zum Beispiel beim Teamtraining, hilfreich. Für die Zertifizierung der Ausbildung benötigen wir ein polizeiliches Führungszeugnis das nicht älter als 2 Jahre ist zu Beginn der Ausbildung. Es kann auch nach der Anmeldung eingereicht werden.
Weitere Informationen zur Outdoortrainer-Ausbildung
Ausbildungsdauer und Kosten
Die Seminare der Outdoortrainer-Ausbildung kwerden kompakt in wenigen Monaten durchgeführt werden.
Das gibt Ihnen die Chance, die Ausbildung in ihren Berufsalltag zu integrieren.
Methodik
Natur und Sport in der Natur haben im klassischen Outdoortraining eine große Bedeutung. Auch wir nutzen diese Elemente. Uns ist jedoch der Blick auf die „kleinen“ Dinge und eine Rückbesinnung auf Naturverbundenheit ebenso wichtig. Wir legen keinen Wert auf die teuerste Ausrüstung und schwere Materialien, sondern wollen reine Natur-Erfahrungen. Das ist der richtige Weg für uns. Darum stehen in der Outdoortrainer-Ausbildung, wie in der Outdoorguide-Ausbildung die Wildnispädagogik- und die Wildnisführer-Ausbildung, sowie die Erlebnispädagogik-Ausbildung gleichberechtigt nebeneinander. Gleichberechtigt ergänzt wird noch die Wildnistherapie. Durch unsere Reisen haben wir viele Erfahrungen mit verschiedensten Naturvölkern sammeln können und ihre Lebensweisen kennenlernen können. Dieser Kontakt nimmt zunehmend Einfluss auf unsere Arbeitsweise. Wir sind überzeugt, dass der Blick auf die alten Lebensweisen der Schlüssel zur Lösung vieler Probleme ist.
Unser Ausbildungskonzept orientiert sich an der Lebensweise von Naturvölkern. Wie die Jäger- & Sammlerkulturen ziehen wir, wenn möglich, von Lager zu Lager. Diese Konzept nennen wir die „Nomaden Schule“.
Ausbildungsleiter
Dirk Nüßer ist unser Ausbildungsleiter. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Wildnispädagogik-, in der Erlebnispädagogik-, sowie in der Wildnisführer-Ausbildung.
Unter anderem war er in der Funktion des Sicherheitsbeauftragten für die “Erlebnistage Deutschland” tätig. Er ist Autor des „Ausbildungs- und Sicherheitshandbuch. Praktische Handreichung für Trainer und Institutionen“ und des Trekkingführers Jordanien. Durch seine Reisen hat er schon viele Naturvölker und ihre Lebensweisen kennengelernt. Dieses Wissen gibt er gerne an Sie weiter. Die Outdoortrainer-Ausbildung wird größtenteils von ihm persönlich geleitet.
Ausbildungsbuch Erlebnispädagogik
Die Ausbildung wird auch durch unser „Ausbildungs- und Sicherheitshandbuch. Praktische Handreichung für Trainer und Institutionen“, von Dirk Nüßer begleitet. Hierdurch können Sie alle Inhalte nachlesen, vertiefen und überarbeiten.
Weiterbildung Master Guide
Für Teilnehmer*Innen die sich noch weiter qualifizieren möchten, bieten wir die Master Guide Weiterbildung an. Diese Weiterbildung qualifiziert im Bereich Seiltechnik und Felsklettern und Trekking. Sie ist das 2 Level unseres Weiterbildungskonzeptes. Inhal sind die Seminare Vorstieg-Klettern, Mehrseillängen-Klettern, Mobile Hochseilelemente und Trekkingguide Winter. Weitere Infos finden Sie unter dem folgendem Link Weiterbildung Master Guide.
* Wir benutzen die männliche Form aufgrund der einfachen Lesbarkeit. Grundsätzlich möchten wir aber alle Geschlechter ansprechen und niemand soll sich bitte dadurch ausgegrenzt fühlen.