Kanutour auf dem Ticino inf.

 

 

Kanutour auf dem Ticino im März 2025. Früh im Jahr? Stimmt! Wir hatten aber bestes Wetter. Einen Tag Regen abgewartet und dann 5 Tage Sonnenschein. Zugegeben wir hatten an den Morgen auch Rauhreif. An allen Lagerplätzen könnten wir auf dem Feuer kochen und so war es immer schnell gemütlich trotz der tiefen Temperaturen. Tagsüber kletterten die Temperaturen über 15°C. In der Sonne war es dann richtig warm.

Übersicht über die Kanutour auf dem Ticino

Der Ticino entspringt in der Schweiz und fließt durch den Lago Maggiore und mündet in den Po bei Pavia. Wir wählten den Ticino inf.. Das ist der Teil der Ausbildung dem Lago Maggiore abfließt und in den Po mündet. Am Anfang befinden sich einige Wehre im Fluß die umtragen werden müssen. Wer sich das ersparen möchte, so wie wir, startet in La Viscontina bei Flußkilometer 99,5. Dort befindet sich ein Bewachter Parkplatz für Fluggäste des nahen mailänder Flughafens. Die Parkgebühr Betrug 15€ für ein PKW mit Anhänger. Es gibt einen Shuttle Service zum Flughafen.
Die Tour führt wie sich daraus ersehen läßt durch besiedeltes Gebiet. Auf dem Wasser bekommt Mensch aber davon nichts mit. Der komplette Fluß ist Naturpark und wird auch durch Ranger bewacht. Trotz Zelt und Feuer Verbot in dem Schutzgebiet wird das Lagern am Fluß durch Paddler toleriert.

Übernachtung und Verpflegung 

Die Beschaffung von Proviant während der Tour ist eingeschränkt auf der Tour. Direkt am Fluß kann nur in Pavia eingekauft werden. Auch an gutem Trinkwasser kommt Mensch nur eingeschränkt. Deshalb haben wir ausreichend Verpflegung und Wasser mitgenommen. Wir haben die ganze Zeit wild im Zelt am Fluss geschlafen. Wer möchte kann aber auch in Pensionen oder auf Campingplätzen übernachten. Infos dazu finden sich im Kanumagazin 2/2025 und in der Flußbeschreibung unter https://www.flusswandern.at/ticino/

Tourenbeschreibung 

Der Ticino inf. ist 112.6 km lang. Wir haben vom km 99,5 bis zur Mündung gemütliche 3 Tage gebraucht. Es gibt einige Wehre und Brücken im Fluß. Auch bestehen durch Bauten und Baumstämme im Fluß Gefahren die wir allerdings einfach bewältigen konnten. Dazu haben wir die Tourenbeschreibung unter https://www.flusswandern.at/ticino/ benutzt. Diese stimmte exakt mit der Situation auf dem Fluß überein außer in der Mündung. Der Hafen befindet sich direkt 50 m hinter der Brücke und die Mündung ist mittlerweile keine 500m mehr entfernt. Außerdem befand sich eine Durchfahrt in dem Po direkt unter der Brücke. Gegenüber der Mündung fanden wir auch einen idealen Zeltplatz. Somit weit genug von der Brücke entfernt.

Unsere Erfahrung während der Kanutour auf dem Ticino

Zu der Jahreszeit hatten noch alle Gaststätten und Campingplätze geschlossen. Es waren auch nur wenige Besucher dort. Wir waren die einzigen Kanuten auf dem Wasser. Somit war das eine schöne ruhige Tour bei gutem Wetter. Sicherlich ist die Tour schöner, aber auch voller, wenn etwas später im Jahr gestartet wird.

Fazit

Eine super Tour für das verlängerte Wochenende. Schnell von Süddeutschland zu erreichen in schöner Natur mit einigen Stellen Wildwasser I-II die leicht zu durchfahren sind. Es gibt gute Anbindung an ÖPNV um wieder zum Einstieg zu gelangen.